Buren definierte seine Kunst durch den spezifischen Ort, eine besondere Situation sowie durch ein festgelegtes Datum. So brachte er im März 1970 für einen bestimmten Zeitraum in 130 Pariser Metrostationen in der rechten oberen Ecke der Werbeflächen ein blau-weiß gestreiftes Poster an. Buren verzichtet bewusst auf ein singuläres Kunstwerk. Die einzelnen Poster mussten als Teil des Ganzen, aber auch als Teil eines Prozesses begriffen werden, der ständig erweiterbar ist.
Die von der Mercedes-Benz Art Collection erworbene Arbeit Zu Unterstreichen, 1989, besteht aus einer Gruppe vier identischer, teilweise bemalter Streifenbilder, die, auf einer Konsole stehend, an die Wand gelehnt werden. Die sich ergebende leichte Schräge unterstützt den objekthaften Charakter der Bilder. Die Gruppe kann als Reihe, als geschlossener oder als offener, entsprechend der Wandgröße variierter Block gezeigt werden. Jedes Mal ergibt sich daraus für die Betrachter:innen ein neues Bild, eine neue Situation.
Daniel Buren
Zu Unterstreichen, 1989
