Mercedes-Benz Contemporary
Die Mercedes-Benz Art Collection bezog 1999 im aufwändig renovierten Haus Huth am Potsdamer Platz erstmals eigene Ausstellungsräume. Auf einer Fläche von rund 600 qm werden im Mercedes-Benz Contemporary, so der Name des Ausstellungsraumes, vierteljährlich wechselnd Sammlungsschwerpunkte sowie Neuerwerbungen gezeigt, ergänzt durch Werkschauen zu einzelnen Künstlern und Sonderausstellungen. Das Mercedes-Benz Contemporary ist 7 Tage die Woche von 11-18 Uhr geöffnet und kann kostenfrei besucht werden. Die mehr als 45 bisher stattgefundenen Ausstellungen wurden von Katalogen mit differenzierten Werkanalysen begleitet. Zu den thematischen Vermittlungsprogrammen der Ausstellungen gehören kostenlose Führungen und Kinderworkshops sowie Künstler- und Kuratorengespräche.
Das Mercedes-Benz Contemporary befindet sich im historischen Haus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, das 1912 nach den Plänen der Architekten Conrad Heidenreich und Paul Michel für die Familie Huth erbaut wurde. Es ist das einzige Gebäude am Potsdamer Platz aus der Kaiserzeit, welches Krieg und Mauerbau nahezu unversehrt überstanden hat. Um im zweiten und dritten Obergeschoss ein Weinlager einrichten zu können, wurde die für damalige Zeiten hochmoderne Bauweise der Stahlskelettkonstruktion gewählt. Deshalb konnte das Haus den Bombenkrieg unversehrt überstehen. Ursprünglich als Restaurant, Weinhandlung und Schoppenstube betrieben, später Wohn- und Lagerhaus, ging das Gebäude 1990 mit dem Potsdamer Platz in den Besitz von Daimler-Benz, heute Mercedes-Benz, über. Erhalt und Umbau des Hauses Huth bedurften größter Sorgfalt. Das Stahlskelett, die Fassade aus Kirchheimer Muschelkalkstein, die Marmortreppenhäuser sowie das Wappenzimmer in der ersten Etage des Hauses stehen unter Denkmalschutz.