Dr. Renate Wiehager
Geboren 1959 in Bremen, Deutschland
Studium der Kunstgeschichte, Theologie, Literatur und Philosophie 1988 Promotion.
Monographie zu dem deutschen Surrealisten Richard Oelze (1900-1980)
1988-1991 Kuratorin für zeitgenössische internationale Kunst an der Stadtgalerie Kiel
1991-2000 Leiterin des Museums Villa Merkel, Esslingen
Seit Januar 2001 Leiterin der Mercedes-Benz Art Collection, Stuttgart/Berlin und des Ausstellungsraumes Mercedes-Benz Contemporary, Berlin 2003/2004 Lehrveranstaltung “Zeitgenössische Kunst und Unternehmenskultur” am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart
Forschungsschwerpunkte und Ausstellungen seit 1991: Ausstellungsreihen “Internationale Foto-Triennale Esslingen” 1992–2001; “Zero International” 1992-1999, Ausstellungsreihe mit vier Themenausstellungen zur europäischen Zero-Bewegung um 1960; Seit 1990 zahlreiche Themenausstellungen zur zeitgenössischen Kunst, u.a die Ausstellungsreihen “Minimalism and After” seit 2001 // “Private/Corporate. Dialog der Mercedes-Benz Art Collection mit internationalen Privatsammlungen” seit 2002 // “Classical : Modern / Mercedes-Benz Art Collection”, seit 2006 // “Minimal_Conceptual and Applied”, seit 2007. Kuratorin einer Welttournee mit 150 Werken aus der Mercedes-Benz Art Collection in Europa, USA, Südafrika, Japan, Südamerika, seit 2003. Seit 2001 Kuratorin der Mercedes-Benz Förderpreise für Kunst in Südafrika (bis 2010) und Japan.
Seit 1989 Kuratorin von etwa 100 Ausstellungen internationaler junger Kunst.
Wichtige Einzelausstellungen mit renommierten Künstler/innen seit 1990: Joseph Kosuth, Franz Erhard Walther, Adolf Fleischmann, Rudolf Schoofs, Rolf Nesch, Marcel Odenbach, Gia Edzgveradze, Roman Signer, Christian Marclay, Georg Herold, Martin Kippenberger, Heimo Zobernig, Gerold Miller, Simone Westerwinter, Georg Winter, Sylvie Fleury, John M Armleder, Guy Tillim, Bernie Searle, Jane Alexander, Natalia Stachon, Nic Hess, Luca Trevisani, Bethan Huws.
Mehr als 250 Publikationen zur internationalen zeitgenössischen Kunst, sowie rund 300 Aufsätze zur Kunst des 20. Jahrhunderts in Fachzeitschriften, Sammelbänden und Katalogen.
Neuere Publikationen (Auswahl):
Peter Roehr. Field Pulsations. Monographie, Snoeck Köln, 2018. Dt/Engl, 408 S. Duchamp als Kurator, Snoeck Köln, 2017. Deutsch/Englisch, 360 Seiten.
Serielle Formationen. Re-Inszenierung der ersten deutschen Ausstellung internationaler minimalistischer Tendenzen, Snoeck Köln, 2017. Deutsch/Englisch, 240 Seiten.
Cao Fei. You watch that worlds pass by, Hg. Renate Wiehager / Christian Ganzenberg, Snoeck Köln, 2015. Deutsch/Englisch, 308 Seiten.
Nic Hess. Drawing Installations 1995-2014. Hg. Christian Ganzenberg/Renate Wiehager, Snoeck Köln, 2014. Deutsch/Englisch, 304 Seiten, 355 farbige Illustrationen.
Minimalism in Germany. The Sixties. Hatje Cantz Ostfildern, 2012. Deutsch/Englisch, 520 Seiten, 573 Abb., davon 253 farbig.
Minimalism and After. Tradition und Tendenzen minimalistischer Kunst von 1950 bis heute.
Hatje Cantz Ostfildern, 2010. Werkmonografien zu etwa 190 Künstlern, Deutsch/Englisch, 632 Seiten, 838 Abb., davon 672 farbig.
Blitzen Benz Bang. Mixed Media, Sculptures, Commissioned Works in the Mercedes-Benz Art Collection. Hatje Cantz Ostfildern, 2009. Werkmonografien zu etwa 170 Künstlern, Deutsch/Englisch, 520 Seiten, 830 Abb., davon 802 farbig.
Charlotte Posenenske 1930-1985. Hatje Cantz Ostfildern, 2009. Deutsch, 216 Seiten, 410 Abb., davon 369 farbig.
Download Interviews:
- Interview Renate Wiehager für die Publikation Managing private Art Collections, 2016
- Interview mit Renate Wiehager und Wilfried Porth für das Handelsblatt, 2016
- Interview mit Renate Wiehager für das Magazin Art289, 2015
- Interview mit Renate Wiehager im Magazin Kunstpausen der Management School St. Gallen, 2015
- Interview mit Renate Wiehager im MB Magazin Argentinien (spanisch), 2015
- Interview mit Renate Wiehager für die Publikation Global Corporate Collections, 2015
- Artikel von Renate Wiehager im Daimler Blog, 2014
- Interview mit Renate Wiehager für artandsignature, 2014
- Vortrag von Renate Wiehager über die Reflexionsebene Kunst im Mercedes-Benz Museum Stuttgart, 2016
Download Presse-Fotos:
Dr. Renate Wiehager, Leiterin Mercedes-Benz Art Collection, Stuttgart/Berlin
Fotos: Jürgen Altmann, Stuttgart, 2021
Zugunsten der Dateigröße sind die Dateien im RGB.jpg Format gespeichert.
Für Druck müssen diese in den CMYK Farbraum zurückkonvertiert werden.
Bildgrößen jeweils ca. A4 bei 300dpi Druckauflösung, Dateigrößen ca. 3 – 5 MB



