Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion
Mit 4 Leihgaben der Mercedes-Benz Art Collection




Die Mercedes-Benz Art Collection unterstützt die Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ mit vier Leihgaben aus ihrer Sammlung.
Über die Ausstellung: „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ rückt erstmals die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion in den Fokus.
Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und dem Bauhaus in Deutschland, über Entwicklungen in den 1920er und 1930er-Jahren in Paris, bis hin zur Etablierung der geometrischen Abstraktion als Weltsprache nach 1945. Neben Zürich, Mailand und Ulm kommen São Paulo, Buenos Aires und Havanna als internationale Zentren hinzu.
Gezeigt werden Werke, die zwischen 1914 und 1980 entstanden sind. Sie führen vor Augen, dass Künstlerinnen maßgeblich an der Entwicklung der ungegenständlichen Kunst beteiligt waren. Dennoch fanden sie in der Kunstgeschichte bisher wenig Beachtung. Neben Malerei und Skulptur betätigten sich zahlreiche Künstlerinnen auch in der angewandten Kunst. Sie entwarfen Textil- und Modedesigns sowie Gebrauchsgegenstände oder arbeiteten als Fotografinnen. Somit hatten sie einen entscheidenden Anteil am Entstehen eines modernen Weltentwurfs, der Kunst und Leben vereinen sollte. (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein)