Die großen Skulpturen der Mercedes-Benz Art Collection
Fotografischer Überblick und Vorstellung der Skulpturen im Umfeld Werk Stuttgart-Untertürkheim
Zwischen 1986 und 2000 wurden rund 20 große Skulpturen für öffentliche Plätze an Standorten des Unternehmens in Stuttgart, Sindelfingen, Berlin und Ulm erworben. Ergänzt wird dieses Ensemble durch Auftragsarbeiten – Wandmalereien, baubezogene Skulpturen und Wandreliefs – für öffentliche Innenräume des Unternehmens. Veränderte Nutzungen in jüngerer Zeit haben zu der Entscheidung geführt, die existierenden großen Skulpturen von Max Bill, Tony Cragg und Heinz Mack im Umfeld von Werk Untertürkheim und Mercedes-Benz Museum in Stuttgart um weitere bedeutende Skulpturen von Frank Stella und Nigel Hall vor dem Gebäude 120 in Untertürkheim – dem Standort des Vorstands seit Oktober 2018 – zu ergänzen. Ein weiterer bedeutender Schritt in diesem Kontext ist die Neupositionierung der Skulptur Tag und Nacht, 1983, des Bildhauers Bernhard Heiliger: als Mahnmal zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg für die Mercedes-Benz Art Collection 1986 erworben, ist dieses eindrucksvolle Werk erstmals Oktober 2018 auch für die Öffentlichkeit auf einem eigens eingerichteten Gelände gegenüber dem Merdes-Benz Museum Ende zugänglich. Die Ausstellung mit fotografischen Dokumentationen und erläuternden Texten zu allen wichtigen Skulpturen und Auftragsarbeiten am 1904 gegründeten, historischen Mercedes-Benz Stammwerk möchte auf dieses einzigartig qualitätvolle Ensemble aufmerksam machen.
Die Ausstellung wird begleitet durch Führungsangebote für Mitarbeiter:innen und Kinder zu den Kunstwerken. Anmeldung: monika.daubner@daimler.com.
Die Ausstellung wird von Februar 2019 bis Oktober 2022 im Daimler Conference Center Stuttgart, Geb. 136 Untertürkheim zu sehen sein.
Eine Kooperation der Mercedes-Benz Art Collection mit dem Corporate Business Service Management