Die Mercedes-Benz Art Collection wurde 1977 gegründet und zählt heute zu den bedeutenden europäischen Unternehmenssammlungen mit musealer Qualität und internationalem Renommee. Zur Sammlung gehören rund 3.000 Werke von über 800 Künstlerinnen und Künstlern – darunter weltbekannter Künstlerinnen und Künstler wie Cao Fei, Sylvie Fleury, Charlotte Posenenske, Oskar Schlemmer, Franz Erhard Walther und Andy Warhol.
Die Art Collection konzentriert sich auf abstrakt-konstruktive Bildkonzepte, kritisch-engagierte Kunst sowie repräsentative Werke und Auftragsarbeiten zu Themen wie Automobilität, Design oder Konstruktion. Das vielfältige Medienspektrum reicht von Malerei, Zeichnung, Skulptur sowie Objekt- und Lichtkunst bis zu Installation, Fotografie und Video. Schwerpunkte des Sammlungsprofils sind die abstrakten Avantgarden des 20. Jahrhunderts und internationale zeitgenössische Kunst. Beispiele von Abstraktion im 20. Jahrhundert reichen von Bauhaus und klassischer Moderne, konkreter Kunst, Konstruktivismus und Informel nach 1945 bis zu europäischer ZERO-Kunst, Minimalismus und Conceptual Art, Neo Geo, Postminimalismus und konzeptuellen Tendenzen. (Mehr unter: Schwerpunkte der Sammlung)
Die Mercedes-Benz Art Collection verkörpert das breite gesellschaftliche Engagement von Mercedes-Benz für Kultur und Bildung. Mit der Kunstsammlung möchte das Unternehmen einen erkennbaren Nutzen für das Gemeinwohl stiften. Basis dafür ist das Selbstverständnis von Mercedes-Benz, verantwortungsvoll auf gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen zu reagieren. Als Teil eines globalen Wirtschaftsunternehmens, dessen Mitarbeitende sich in den unterschiedlichsten kulturellen Sphären bewegen, sieht die Art Collection die Vermittlung von Kunst innerhalb und außerhalb des Unternehmens als zentrale Aufgabe an. Mit ihrer über 40-jährigen Geschichte ist die Art Collection fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Die Mercedes-Benz Art Collection möchte ihrem Publikum Zugänge zu künstlerischen Lebenswelten öffnen und die Begegnung mit Neuem fördern. Kunst ist Ausdruck unseres menschlichen Denkens, Lebens und Handelns: Sie ist ein Spiegel der Gesellschaft, der uns hilft, unser eigenes Verhalten zu reflektieren und dadurch auch unseren Standpunkt zu überdenken. Kunst bietet Menschen gedanklich und sinnlich erfahrbare Freiräume für einen offenen Austausch und die Begegnung mit Neuem.
Mit Ausstellungen der Kunstwerke im Unternehmen und in Museen macht die Mercedes-Benz Art Collection die Sammlung einem breiten kunstinteressierten Publikum zugänglich. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen.
Ein großer Teil des Bestands der Art Collection ist an verschiedenen Mercedes-Benz Standorten – teils ständig, teils temporär – zu sehen. So können die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag den kulturellen, sozialen, politischen und ästhetischen Konzepten moderner und zeitgenössischer Kunst begegnen. Damit geht die Mercedes-Benz Art Collection in ihrer Zielsetzung weit über den Gedanken an eine bloß dekorative Ausstattung des Konzerns hinaus.
Des Weiteren zeigt die Mercedes-Benz Art Collection einen Teil ihrer Werke dauerhaft im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Unter dem Titel »Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection im Mercedes-Benz Museum« präsentiert die Kunstsammlung Klassiker und jüngere Erwerbungen in wechselnden Ausstellungen. Zusätzlich zeigt die Sammlung ihre Werke in Ausstellungen und als Leihgaben in renommierten deutschen und internationalen Museen (z. B. New York, Los Angeles, Johannesburg, Tokio, Singapur, London, Bilbao und Sao Paulo). Die Kunstaktivitäten der Sammlung werden als attraktive Plattform für Austausch und soziale Begegnung erlebt.
Was bedeutet Vielfalt in der Kunstwelt? Und warum ist es wichtig, in Museen und Galerien vielfältige Perspektiven zu zeigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Folge unserer Videoreihe „Der Mercedes-Benz Art-Talk“. Zu Gast ist heute Pascal Thiel, Mitarbeiter in der Produktkommunikation bei Mercedes-Benz und Sprecher des Unternehmensnetzwerks Queers & Friends. Mit Dr. Anne Vieth, Leiterin […]
Seit 1991 initiieren Mercedes-Benz Japan und die Mercedes-Benz Art Collection gemeinsam das Mercedes-Benz Art Scope Programm. Ihr Ziel? Junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler zu fördern und den kulturellen Austausch zwischen Japan und Europa zu stärken. Im Mittelpunkt steht ein dreimonatiges Artist-in-Residence-Stipendium, das deutschen Kunstschaffenden in Tokio und japanischen Kreativen in Berlin neue Horizonte eröffnet. Die […]
Den Beruf des Künstlers und der Künstlerin umgibt oft eine Aura des Glamourösen und Besonderen. Doch wie sieht der Alltag eines kreativen Kopfes wirklich aus? Und wie wird man überhaupt Kunstschaffender? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es in der dritten Folge unserer Videoreihe „Now on View – Der Mercedes-Benz Art-Talk“. Heute haben […]
Willkommen zur zweiten Folge unserer Videoreihe „Now on View – Der Mercedes-Benz Art-Talk“! Heute haben wir Renata Jungo Brüngger, Vorständin für Integrität, Governance und Nachhaltigkeit bei Mercedes-Benz, zu Gast. Dr. Anne Vieth, Leiterin der Mercedes-Benz Art Collection, spricht mit ihr über ihre persönliche Leidenschaft für Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky und Mark Rothko, […]
Tauchen Sie mit Dr. Anne Vieth, Leiterin der Mercedes-Benz Art Collection, in die „Now on View“-Ausstellung im Mercedes-Benz Museum ein. Im unserem Videoformat „Der Mercedes-Benz Art-Talk“ spricht sie mit kunstbegeisterten Gästen über die inspirierende Kraft der Kunst und deren Lieblingskunstwerk aus der aktuellen Sammlungspräsentation. Heute zu Gast: Bettina Haussmann, Leiterin des Mercedes-Benz Museums. Die neue […]