Die Mercedes-Benz Art Collection in Südafrika I
Werke zeitgenössischer Kunst aus der Mercedes-Benz Art Collection – Ein umfassendes Porträt der Unternehmenssammlung











Die Mercedes-Benz AG besitzt eine der angesehensten Kunstsammlungen weltweit. Eine Auswahl von ca. 200 der wichtigsten Werke der Sammlung, von Josef Albers über Andy Warhol bis Sylvie Fleury, wird von dem Unternehmen in den kommenden Jahren auf Welttournee geschickt. Die Einbindung Südafrikas in die Welttournee der Mercedes-Benz Art Collection verdeutlicht sowohl die enge Verbundenheit der Mercedes-Benz AG mit Südafrika als auch die Bedeutung des Landes im internationalen Kontext.
Das Ausstellungskonzept der Mercedes-Benz Art Collection für Südafrika geht weit über die herkömmliche Präsentation einer Sammlung hinaus, da Kunstwerke aus den genannten Stilrichtungen in dieser Konzentration und internationalen Qualität noch nie in Südafrika zu sehen waren. Durch die sehr spezielle Zusammenstellung und Präsentation der Exponate wird den Besucher/innen ein Gang durch die internationale Kunstgeschichte der letzten 50 Jahre ermöglicht. Die Besonderheit dieses Projektes ist auch, dass die gesamte Ausstellung durch ein Bildungsprogramm für Schulen und Universitäten vorbereitet und begleitet wird. In enger Zusammenarbeit mit den südafrikanischen Institutionen wurden bereits im Vorfeld Lernkonzepte und Lernziele erarbeitet und während der Ausstellungszeit mit Schulen und Universitäten umgesetzt.
Die Mercedes-Benz Art Collection ist in den letzten 25 Jahren entstanden. Aus einer anfänglichen Orientierung an der Kunst des deutschen Südwestens ist im Laufe der Sammlungstätigkeit eine der bedeutendsten internationalen Unternehmenssammlungen geworden. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet die Kunst von 1930 bis zur Gegenwart. Mit besonderem Sammlungsinteresse werden die Richtungen der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts verfolgt: Bauhaus, konkrete und konstruktive Kunst, Minimalismus, die europäische ZERO-Kunst um 1960, Konzeptkunst und Tendenzen der 1980er und 1990er Jahre, zeitgenössischer Minimalismus und Medienkunst. Ausgewählte Künstler wurden und werden um die Erarbeitung von Werkgruppen gebeten (so u.a. Andy Warhol und Robert Longo), die sich mit den Produkten des Unternehmens befassen. Die Sammlung umfasst alle Gattungen der modernen Kunst, Malerei, Arbeiten auf Papier, Skulptur, Installationen, Fotografie und Video.
Weitere Ausstellungsstation:
Museum Africa, Newtown Johannesburg
21. März – 4. Juli 2004
KünstlerInnen
- Doug Aitken
- Josef Albers
- Jane Alexander
- Ian Anüll
- Are You Meaning Company
- John M Armleder
- Richard Artschwager
- Willi Baumeister
- Max Bill
- Jérôme Saint-Loubert Bié
- Daniele Buetti
- Daniel Buren
- Mbongeni Buthelezi
- Hartmut Böhm
- André Cadere
- Enrico Castellani
- Dadamaino
- Hanne Darboven
- Tacita Dean
- Cor Dera
- Gia Edzgveradze
- Ulrich Erben
- Ulrike Flaig
- Sylvie Fleury
- Andrea Fraser
- Günter Fruhtrunk
- Rupprecht Geiger
- Kuno Gonschior
- Camille Graeser
- HAP Grieshaber
- Thea Gvetadze
- Kay Hassan
- Sandra Hastenteufel
- Isabell Heimerdinger
- Jan Henderikse
- David Hockney
- Oskar Holweck
- Gottfried Honegger
- Markus Huemer
- Takehito Koganezawa
- David Koloane
- Joseph Kosuth
- Patricia London Ante Paris
- Robert Longo
- Vera Lossau
- Gerold Miller
- François Morellet
- Kirsten Mosher
- Olivier Mosset
- Zwelethu Mthethwa
- John Nixon
- Herbert Oehm
- Giulio Paolini
- Philippe Parreno
- Henk Peeters
- Charlotte Posenenske
- Lothar Quinte
- Martial Raysse
- Eva-Maria Reiner
- Robert Ryman
- Karin Sander
- Pietro Sanguineti
- Eckhard Schene
- Oskar Schlemmer
- Claudette Schreuders
- Berni Searle
- Roman Signer
- Jesús Rafael Soto
- Klaus Staudt
- Katja Strunz
- Beate Terfloth
- Jean Tinguely
- Jef Verheyen
- Friedrich Vordemberge-Gildewart
- Auke de Vries
- Franz Erhard Walther
- Andy Warhol
- Simone Westerwinter
- Ben Willikens
- Georg Winter
- Andrea Zittel
Publikationen
-
ABC of the Mercedes-Benz Art Collection
A workbook for learners and students in South Africa
Stuttgart, 2004