In ihrer Serie Portable Cities entwirft die Künstlerin Yin Xiuzhen abstrahierte Modelle von internationalen Metropolen in der standardisierten Form des Reisekoffers. Aus gesammelten Kleidungsstücken der jeweiligen Stadt näht sie textile Souvenirs, die von ihren Erinnerungen an den spezifischen Ort geprägt sind. Anhand typischer Bauten – Sehenswürdigkeiten wie Hauptbahnhof, Staatsgalerie und Mercedes-Benz Museum – kann das Modell der Mercedes-Benz Art Collection als die Stadt Stuttgart identifiziert werden. Aus bunten Stoffen von Einwohnern aus Stuttgart formt sie ein neues, keineswegs kohärentes Ensemble einer eklektizistischen, zumindest aber augenfällig individuellen Miniaturstadt, die kein maßstabsgetreues Abbild sein will.
Trotz der Souvenirhaftigkeit und zarten Materialien können in der Serie auch (konsum-)kritische Implikationen freigelegt werden: Die in aufwändiger Handarbeit gefertigten Skulpturen aus alten Kleidungsstücken stehen in diametralem Kontrast zur industriellen Massenproduktion von Textilien, die vielfach in China unter teils inhumanen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Darüber hinaus archiviert Yin Xiuzhen auch den Ton: Aus dem Inneren des Koffers klingen Großstadtgeräusche der jeweiligen Metropole.
Yin Xiuzhen
Portable City: Stuttgart, 2010
