Saâdane Afif bringt seine eigenen Werke und Konzepte sowie die Werke anderer in einen konstanten Fluss von Dekonstruktion, Interpretation, Transformation und Neuschaffung. Elemente aus Geschichte, Dichtung, Kunsthandwerk und Musik werden über langwierige Bearbeitungen in neue Objekte und Installationen überführt.
Über etwa zehn Jahre hat sich Saâdane Afif mit dem anarchischen Konzeptualismus André Caderes befasst. 2005 entsteht Afifs Black Spirit, ein Remake von Caderes Barres aus 50 zu einem Stab zusammen gefügten, schwarzen Einzelteilen. Im gleichen Jahr konzipiert Afif Power Chords für zwei schwarze Gitarren, deren Akkorde entsprechend der Farbfolgen Caderes entwickelt sind. Für die documenta 2007 bittet Afif Freunde um 35 Liedtexte, die in Black Chords Plays Lyrics in Akkorde für 13 schwarze Gitarren übersetzt werden. Afifs Rennrad L’André – eine Sonderfertigung der britischen Firma Bob Jackson Cycles – exponiert in der Mitte seines weißen Gestänges eine Farbfolge à la Cadere, womit das Rennrad, das der Städter täglich mit sich herumträgt, zu einem zeitgenössischen ›Barre de Vitesse‹ wird.
Saâdane Afif
L'André, 2009/2010
