Grell und offensiv markiert die Kunst Anselm Reyles häufig die Räume ihrer Präsentation. Ihre neonkalte Farbigkeit wirkt attraktiv und distanziert gleichermaßen. Obwohl Reyle die Materialität seiner Objekte nicht verschleiert, führen seine künstlerischen Überarbeitungen zu einer ästhetischen Verunklärung ihrer ursprünglichen Herkunft. Anselm Reyles multimediales Werk ist bestimmt durch ästhetische Analysen der alltäglichen Lebenswelt einerseits, durch eine Rekontextualisierung von Strukturen der abstrakten und minimalistischen Kunst andererseits. Landwirtschaftliches Großgerät, per Neonorange mit einem zeitgenössischen Finish versehen, findet in seine Kunst ebenso Eingang wie die Metallfolien der Zero-Künstler oder die Kuben und Streifen der Minimalisten.